Ludwig Mies van der Rohe und Frank Lloyd Wright haben in Illinois zwei der berühmtesten Privathäuser der Architekturgeschichte gebaut. Sie prägen unser Verständnis von Wohnen bis heute.
Reisethemen, Lesestoff und mehr
Ludwig Mies van der Rohe und Frank Lloyd Wright haben in Illinois zwei der berühmtesten Privathäuser der Architekturgeschichte gebaut. Sie prägen unser Verständnis von Wohnen bis heute.
Quelle: FAZ
Hier finden Sie außergewöhnlichen Lesestoff …
„Erst wenn das Opfer vollkommen wehrlos ist, beißt die Spinne zu.“ Mauern verbergen vieles. Die einen sind aus Stein, die anderen unsichtbar – aus Lügen,...
Dieser Roman ist Zündstoff: Auf wenigen Seiten erzählt Natasha Brown, was es heißt, als Schwarze Frau heute in London zu leben und nach oben zu...
Diese Stadt ist so klein, man kennt nach einem einzigen Spaziergang jeden Winkel. Auch einen alten, sehr hübschen Hof hinter der Kirche habe ich...
Die schwerkranke Abi Palmer schildert Behandlungen und außerkörperliche Erfahrungen in einem Budapester „Sanatorium“Rezension von Rainer Rönsch zuAbi Palmer: SanatoriumINK Press, Zürich 2022 Zur Quelle wechseln
Seishû Hase erzählt in „Tamons Geschichte“ von der langen Wanderung und den Wohltaten eines HundeheldenRezension von Lisette Gebhardt zuSeishū Hase: Tamons Geschichte. Roman einer Reise...
Neben unerreichbaren Schönheitsnormen und den Gefahren sozialer Medien werden realitätsnah und nüchtern Gegenwart und Vergangenheit beobachtet: die Bücher des Monats Mai. Quelle: SZ.de
Ahmet Altans Roman „Hayat heißt Leben“ stieß international auf großes Interesse. Der türkische Autor schrieb das Buch über Liebe, Freiheit und Literatur im Gefängnis. Es...
Eine Comic-Anthologie stellt die Kämpfe indigener Frauen für Gleichberechtigung vor. Das Format könne niedrigschwellig Wissen über deren feministische Anstrengungen vermitteln und mache dabei auch noch...
In der Corona-Krise ist das Manga-Geschäft förmlich durch die Decke gegangen. Wie kommen die Verlage an die benötigten Papiermengen für die Auflagenplanung? Und können sie...
Nach einer Corona-Pause haben sich neun Kinderbuchverlage wieder zum persönlichen Austausch in München mit zahlreichen Pressevertreter:innen und Buchhändler:innen getroffen. Mehr im Börsenblatt
Lithium-Ionen-Batterien sind mittlerweile aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, sie versorgen unsere Handys mit Strom, sie sind als Energiequelle in Elektrofahrzeugen verbaut und übernehmen als...
Forschende der ETH Zürich und des Nationalen Forschungsschwerpunkts PlanetS haben mehrere Asteroiden genau untersucht und deren Frühgeschichte präziser rekonstruiert als je zuvor. Die Ergebnisse deuten...
Einem Team von Mikrobiologen der Goethe-Universität ist es gelungen, mit Hilfe von Bakterien Wasserstoff kontrolliert zu speichern und wieder abzugeben. Auf der Suche nach CO2-neutralen...
New Work, gendergerechte Gesundheit, Nachhaltigkeit – die derzeitigen wie künftigen Herausforderungen sind auch für die Gesundheitswirtschaft enorm. Um die aktuellen Trends und Anforderungen der Branche...
Innerhalb der Raubtiere bilden Marder die ökologisch und taxonomisch vielfältigste Familie. Sie bewohnen höchst unterschiedliche ökologische Nischen, an die sie sich im Laufe der Evolution...
Korallen beim Atmen zuschauen: Forschende entwickeln eine neue Methode zur gleichzeitigen Messung von Strömung und Sauerstoff. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Bremer Max-Planck-Instituts für...
Dr.-Ing. Jörg Rinklebe, Professor für Boden- und Grundwassermanagement an der Bergischen Universität Wuppertal, ist neuer Chefredakteur des internationalen Journals „Environmental Pollution“. Die Zeitschrift ist die...
Ungewöhnlich gut erhaltene Riffkorallen aus der Geologisch-paläontologischen Sammlung der Universität Leipzig bergen ein großes Geheimnis: Sie lassen uns weit in die Vergangenheit reisen und die...
Wie wirksam Agrarumweltmaßnahmen für die biologische Vielfalt sind, hängt von verschiedenen Faktoren und dem jeweiligen Blickwinkel ab. Das zeigen Agrarökologen der Universität Göttingen und des...
Reisfische auf Sulawesi haben eine besondere Art der Brutpflege entwickelt – das Bauchbrüten. Nur wenige Genorte bestimmen die assoziierten, morphologischen Merkmale und der Körper der...
Diesmal hat es geklappt: Das Raumschiff “Starliner” ist nach dem Testflug zur Internationalen Raumstation wieder auf der Erde gelandet. Boeing...
Der ukrainische Präsident hat Ex-US-Außenminister mit süffisantem Unterton als „große weltpolitische Figur“ bezeichnet und scharf kritisiert. Die WTO ruft Indien...
Eine entsprechende Resolution solle „in den kommenden Tagen“ von den Amerikanern im UN-Sicherheitsrat zur Abstimmung gebracht werden. Es soll unter...
Forschende der Professur für Lasertechnologie und Spektroskopie sowie vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik München und der Ludwig-Maximilians Universität München haben das...
Im Alter nimmt die Leistung der Immunabwehr ab, ältere Menschen sind anfälliger für Infektionen. Forschungsteams aus Würzburg und Freiburg haben...
Damit Quantencomputer für die Praxis taugen, müssen Fehler erkannt und korrigiert werden. An der Universität Innsbruck hat nun ein Team...
Das interdisziplinäre Forschungsprojekt UDVeo an der Helmut-Schmidt-Universität hat Handlungsempfehlungen zum Verkehrsmanagement für Drohnen veröffentlicht, die zur Umsetzung der EU-Drohnenverordnung herangezogen...
Internationale Kurzstudie des Fraunhofer IAO und IPA bietet Orientierung für Industrie-4.0-Umsetzungen Wie finden mittelständische Unternehmen einen Einstieg in die digitale...
Auf einem Gemeinschaftsstand präsentieren die Bielefelder Hochschulen vom 30. Mai bis zum 2. Juni unter dem Dach des Bielefeld Research...
Künstliche Intelligenz (KI) durchleuchten: Damit KI-Anwendungen künftig z. B. beim Autonomen Fahren oder in der Industrie 4.0 zum Einsatz kommen können,...
Copyright © 2022 Das Reise-Portal - t-onl.de/reisewelt