Die spektakuläre Natur Spitzbergens ist bei Paolo Verzone nur Kulisse: Der preisgekrönte Fotograf porträtiert die Bewohner des Archipels. Dabei gelingen ihm faszinierende Bilder.
Reisethemen, Lesestoff und mehr
Die spektakuläre Natur Spitzbergens ist bei Paolo Verzone nur Kulisse: Der preisgekrönte Fotograf porträtiert die Bewohner des Archipels. Dabei gelingen ihm faszinierende Bilder.
Quelle: SZ
Hier finden Sie außergewöhnlichen Lesestoff …
Im neuen Buch der Auslandskorrespondentin Charlotte Wiedemann geht es um Erinnerungskultur und die Frage danach, welche Opfer weltweit wie viel Empathie bekommen. Eine spezifisch deutsche...
Bill Gates plädiert in seinem jüngsten Buch für eine neue Strategie bei der Pandemie-Bekämpfung. Ist das gut – oder doch nur gut gemeint? Quelle: SZ.de
In der Coronapandemie demonstrierten Menschen mit Friedensfahnen und Reichsflaggen gemeinsam. Steffen Greiner erklärt in seinem Buch, warum Querdenken keine neue Erscheinung und Schwaben ein regionaler...
Karl-Heinz Ott macht auf aktuelle Quellen reaktionären Denkens aufmerksam, für die die „Neuzeit“ an sich das Übel ist. So zeigt der Essayist die Entstehung einer...
Seine Sprache springt, tanzt, fliegt: Julio Cortázar gilt als Erneuerer der lateinamerikanischen Literatur. 25 Jahre nach dem Tod des argentinischen Autors erscheint eine Auswahl bisher...
In „Wütendes Feuer“ erzählt Fang Fang die Geschichte der jungen Frau Yingzhi, die durch eine frühe Schwangerschaft in eine schreckliche… Weiterlesen Interessant, doch ohne die...
Die aktuelle Ausgabe der Solothurner Literaturtage stellt sich die Frage: Welche Macht hat Literatur in Kriegszeiten? Zur Quelle wechseln
Madame Nielsens neuester Roman „Lamento“ lehrt uns, dass Verliebtheit und Liebe zweierlei sind und dass der Alltag der Feind der Liebe istRezension von Nora Eckert...
Zur Quelle wechseln
Leonardo Padura erzählt in seinem neuen Roman „Wie Staub im Wind“ eine packende Geschichte über eine Freundes-Clique im Kuba der 1990er Jahre, die das Schicksal...
Erfolgreiche Verbundprojekte bestätigen Forschungsstärke der strategischen Allianz der Rhein-Main-Universitäten (RMU). Quelle: IDW
Geowissenschaftler des Instituts für Mineralogie der WWU Münster untersuchten die Entstehung von Karbonatiten und wiesen nun erstmals nach, dass diese Gesteine durch Entmischung aus silikatischen...
Phosphor zu reduzieren kann Seen giftiger machen. Dieses neue Forschungsergebnis erfordert ein fundamentales Umdenken beim Management von Binnengewässern – Publikation im Fachmagazin Science Quelle: IDW
Finnwale sind die zweitgrößten Lebewesen unseres Planeten, nur noch übertroffen von den Blauwalen. Der industrielle Walfang hat ihre Zahl jedoch erheblich reduziert; die Art gilt...
Analyse der Wandernden im Stubaital – im aktuellen IMPULSE Wissenschaftsmagazin Quelle: IDW
25.05.2022/Kiel. Kieselalgen sind die wichtigsten Produzentinnen von pflanzlicher Biomasse im Ozean. Weil sie für den Bau ihrer Schalen nicht auf Kalk, sondern auf Kieselsäure angewiesen...
AWI-Studie zeigt: Nur mit ambitioniertem Klimaschutz kann ein Drittel der Tundra gerettet werden. Quelle: IDW
Eine einheitliche Haltung der EU zu Russland wird durch große Unterschiede in der Abhängigkeit von dessen fossilen Brennstoffen erschwert. Schon die Energiepreiskrise nach drei Monaten...
Eine neue Studie des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) berechnet anhand eines Modells und von Daten aus dem Feld, inwieweit große Riffe wie das Great...
Forschende der ETH Zürich und des Nationalen Forschungsschwerpunkts PlanetS haben mehrere Asteroiden genau untersucht und deren Frühgeschichte präziser rekonstruiert als je zuvor. Die Ergebnisse deuten...
Jahrzehntelang wurde das einstige Bürgerkriegsland Kolumbien von konservativen Regierungen gelenkt – nun könnte erstmals ein Linker zum Präsidenten gewählt werden....
Ist Eisenhut gefährlich? Schadet es, rohe Kirschen zu essen? Und was tun, wenn das Gift einmal im Magen ist? Wann...
Mehr Puzzles, mehr Bastelzubehör, mehr digitale Brettspiele – Corona hat auch das Spielen verändert und den Kindern durch die Pandemie...
Werbungskosten, Kinderbetreuung, Homeoffice: Es lohnt sich fast immer, eine Steuererklärung abzugeben. Im Durchschnitt zahlt der Fiskus 1051 Euro zurück. Sogar...
In dieser Bonus-Episode geht es darum, wie man aus einer einfachen Idee innerhalb von sieben Jahren ein Milliardenunternehmen baut. Es...
Im dritten Pandemie-Sommer braucht es eine weitere Wende: Mit Fortschrittsoffensiven gegen die Risiken des Omikron-Turbos. Quelle: FAZ.NET
Er entdeckte infektiöse Proteine als Ursache für die Tierseuchen Scrapie und BSE sowie für die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit. Heute wird der Biochemiker...
Dank weitreichender Schutzmaßnahmen haben sich die Bestände von Europas schwerstem flugfähigem Vogel in Ostösterreich wieder erholt. Doch neue Gefahren drohen...
Ein politisch korrekter Katholikentag sucht in Stuttgart den Anschluss an Aktivisten sowie den antikolonialen Zeitgeist. Damit blamiert er sich nicht...
Der von Jürgen Klopp trainierte FC Liverpool macht im Champions-League-Finale in Paris das Spiel, doch Carlo Ancelottis Real Madrid gewinnt...
Copyright © 2022 Das Reise-Portal - t-onl.de/reisewelt